Impressum / Datenschutz

Allgemein

Wir legen grossen Wert auf den Schutz von persönlichen Daten. Aus diesem Grund behandeln wir sämtliche Daten mit der nötigen Vorsicht respektive Vertraulichkeit. Keine Daten werden an Dritte weiter gegeben.

Kontaktadresse

Coldtec AG
Langäulistrasse 62
9740 Buchs SG
Schweiz
info@coldtec.ch

Vertretungsberechtigte Personen

Erwin Camponovo
Andreas Heimberg

Mehrwertsteuernummer

CHE-469.616.035 MWST

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Coldtec AG, (nachfolgend wir oder uns), ein Unternehmen der HFH AG, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder spezielle Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab


Kontaktdaten Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Coldtec AG, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

Coldtec AG
Langäulistrasse 62
9470 Buchs
Schweiz
Tel: 081 750 69 00
E-Mail: datenschutz@coldtec.ch

Diese Datenschutzerklärung gilt (A.) für den Internetauftritt (https://coldtec.ch/) und für die über diese Internetseite erhobenen Personendaten sowie (B.) für die allgemeine Datenverarbeitung in der Coldtec AG

Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

A. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

1. Kategorien der erhobenen Personendaten

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters netcup GmbH in 76185 Karlsruhe DE bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören:

  • IP-Adresse;
  • Service Provider;
  • Daten;
  • Zugriffszeit;
  • Betriebssystem Ihres Rechners oder Mobiltelefons;
  • Art des Browsers;
  • Status-Code;
  • Verwendete Übertragungsprotokoll;
  • Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer).

Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Die netcup GmbH schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei Personendaten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

Falls Sie Online-Formulare (z.B. Kontaktformular) verwenden: Zu den in den Online-Formularen erfassten und an die uns übermittelten Daten finden Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt „B. Allgemeine Datenverarbeitung der Coldtec AG“.


2. Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung der Personendaten auf unserer Webseite beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie nutzerfreundlicher Inhalte und Leistungen erforderlich sind.

Insbesondere erheben wir daher auf unserer Webseite Personendaten,

  • Für die Kommunikation mit Ihnen (z.B. Beantwortung von Anfragen, Kundenservices);
  • Für Marketingzwecke (z.B. Versand von Newsletter, Mails, Gutscheine, Einladungen)
  • Für interne Verwaltungszwecke (z.B. Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems, Verbesserung und Weiterentwicklung der Leistungen);

Zu den weiteren Verarbeitungszwecken der via Webseite an die Coldtec AG übermittelten Daten, lesen Sie bitte die Bestimmungen im Kapitel „B. Allgemeine Datenverarbeitung der Coldtec AG“.



3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt auf Grundlage:

  • Ihrer Einwilligung, wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. den Newsletter abonnieren oder ein Kundenkonto eröffnen;
  • Zur Durchführung von (vor-)vertraglichen Massnahmen wie z. B. Verarbeitung von Daten zur Abwicklung von Geschäften inkl. Kundenservices;
  • Zur Durchsetzung rechtlicher Forderungen bzw. zur Wahrung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. Einhaltung der Aufbewahrungspflichten, Identitätsprüfung, Sicherstellung der Datensicherheit, Untersuchung möglicher Gesetzesverstösse wie z. B. Betrugs- und Geldwäscheprävention oder Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung;
  • unserem berechtigten Interesse, insb. zur Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems, zur Vermarktung und Personalisierung unserer Services, um Einblicke darüber zu erhalten, wie Personen unsere Onlinedienste nutzen, um unsere Leistungen zu gewährleisten, zu verbessern und neue zu entwickeln.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der via Webseite an die Coldtec AG übermittelten Daten, lesen Sie bitte die Bestimmungen im Kapitel „B. Allgemeine Datenverarbeitung der Coldtec AG“.



4. Speicherdauer

Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen Personendaten speichern wir über einen Zeitraum von maximal einem Jahr, ausser wir sind dazu verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu Transaktionen). Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit – insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver – als auch um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.


5. Webanalyse

Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Google Analytics 4. Die Datenschutzerklärung des Herstellers finden Sie (https://policies.google.com/privacy). Diese Analyse dient ausschliesslich der Optimierung unserer Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen.

Das Webanalyse-Tool verwendet neben den genannten Daten auch sogenannte „Cookies“ (siehe unten). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


6. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.


7. Online-Formulare

Auf unserer Internetseite stehen folgende Online-Formulare zur Verfügung:

  • Suchformular;
  • Kontaktformular;
  • Bewertungsformular
  • Bewerbungsformular

Die uns via Online-Formular übermittelten Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung des darin enthaltenen Anliegens verarbeitet. Diese Daten dienen damit einzig und allein dem Zweck, der aus dem Online-Formular hervorgeht; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft.

Für Details zur Datenverarbeitung durch die Coldtec AG im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen sowie zu den entsprechenden Löschfristen beachten Sie bitte das Kapitel „B. Allgemeine Datenverarbeitung der Coldtec AG“.


8. Dateidownloads

Auf unserem Online-Shop können Sie Dokumente wie zb. Betriebsanleitungen oder Datenblätter herunterladen. Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.


9. Sicherheit

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

B. Allgemeine Datenverarbeitung Coldtec AG

1. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Zu den Arten von verarbeiteten Personendaten gehören insbesondere:

  • Allgemeine Daten (Name, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Zivilstand, Berufsstand etc.);
  • Kontaktdaten (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Visitenkarte);
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Bewerbungen, Fotografien, Videos);
  • Online-Daten (z.B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Aufrufs, Daten aus Kontaktformularen, Daten zu Ihrer Nutzung unserer Angebote);

Die betroffenen Personen lassen sich in folgende Gruppen kategorisieren:

  • Kunden
  • Interessenten
  • Lieferanten / Auftragsverarbeiter
  • Partner
  • Mitarbeitende
  • Bewerbende
  • Personen weiterer Anspruchsgruppen (z. B. Angestellte von Amtsstellen, Auskunfteien)


2. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein. Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung der in Kapitel 1 genannten Daten wie folgt:

  • Auf Basis einer widerrufbaren Einwilligung Ihrerseits für klar bestimmte Zwecke wie z. B. Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Marketingzwecken oder Einholung von Referenzen früherer Arbeitgeber/Partner;
  • Zur Durchführung von (vor-)vertraglichen Massnahmen wie z. B. Prüfung und Abschluss von Kauf- und Lieferantenverträgen, im Rahmen eines geplanten Anstellungsverhältnisses bis hin zu dessen Beendigung sowie Rechnungsstellung;
  • Zur Durchsetzung rechtlicher Forderungen bzw. Wahrung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. Einhaltung der Aufbewahrungspflicht, Identitäts- und Altersprüfung, Erfüllung (steuer-)rechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes, der Datensicherheit sowie der Prüfung durch (Steuer-)Behörden einschliesslich Untersuchungen möglichen Gesetzesverstössen wie z. B. Betrugs- und Geldwäscheprävention oder Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung.

Ferner haben wir in bestimmten Fällen an der Verarbeitung Ihrer Personendaten ein berechtigtes Interesse, z. B.:

  • Um Sie als Kunde/Mandant/Interessent, Lieferant, Partner, (potenzieller) Mitarbeitender etc. identifizieren zu können;
  • zum Angebot und Weiterentwicklung unserer Leistungen sowie zur Gewährleistung unseres Betriebs, Websites und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • zur Kommunikation mit Dritten (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • zur Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie zur Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
  • zur Werbe- und Marketingzwecken, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • zur Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • zur (unverbindlichen) Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Ihnen z. B. im Zusammenhang mit dem Versand von Informationen;
  • zur Personalisierung unserer Dienste, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten zu können;
  • zur Übertragung von Funktionen wie z. B. Logistik, Telefonie, IT-Support, Druckerei;
  • um Einblicke darüber zu erhalten, wie Personen unsere (online-)Dienste nutzen, um unsere Leistungen zu gewährleisten, zu verbessern und neue zu entwickeln (z. B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Webseite, aber auch zur Verwaltung und Auswertung von Geschäftsreisen, Spesen etc. von Mitarbeitenden);
  • zum Aufdecken, Verhindern oder Bekämpfen von Betrug;
  • zum Schutz unserer Rechte und unserer Sicherheit, einschliesslich Mitarbeitende und weiteren Personen, unseres Eigentums sowie uns anvertrauten Werten soweit gesetzlich zulässig (z. B. Zutrittskontrolle, Gebäudeüberwachung, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnung);
  • zur Einhaltung von Verpflichtungen gegenüber unseren Partnern und Rechtsinhabern;
  • zum Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen.

Sofern eine Verarbeitung im öffentlichen Interesse ist oder es darum geht, lebenswichtige Interessen schützen, behält sich die Coldtec AG das Recht vor, ebenfalls Personendaten zu verarbeiten.


3. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 2, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • Dienstleister von uns (innerhalb der HFH-Gruppe sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
  • Kunden;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
  • Medien;
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
  • Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen der HFH-Gruppe;
  • anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
  • Weitere Gesellschaften der HFH-Gruppe;

Diese Empfänger sind teilweise in der Schweiz oder dem Fürstentum Liechtenstein, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die HFH-Gruppe durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden wie z.B.:

  • Microsoft (USA)
  • Google (USA)
  • netcup GmbH (DE)
  • Personio SE & Co. KG (DE)

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.


4. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten.


5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern.


6. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.


7. Bonitätsprüfung und Profiling

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch statistischer Verfahren bei einer Auskunftei ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten Personendaten an eine Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Wir teilen Ihnen gerne auf Nachfrage mit, an welche Auskunfteien wir uns dafür wenden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Zahlungserfahrungen, insbesondere über unbestrittene und nach Eintritt der Fälligkeit unbezahlte Forderungen, sowie gegebenenfalls Betreibungsauskünfte und Adressdaten an CRIF AG in Zürich oder an Creditreform Egeli St. Gallen AG in St. Gallen, zur rechtmässigen Verwendung als Wirtschaftsauskunftei übermittelt werden. CRIF oder Creditreform wird die Daten zur Prüfung Ihrer Identität und Bonität verwenden und berechtigten Dritten bekannt geben. Die Zahlungserfahrungen können von CRIF oder von Creditreform auf der Grundlage mathematisch-statistischer Berechnungsweisen zur automatisierten Entscheidungsfindung insbesondere für die Beurteilung der Bonität einer Person analysiert werden.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären.


8. Rechte der betroffenen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 2 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch). Im Fürstentum Liechtenstein ist es die Datenschutzstelle (https://www.datenschutzstelle.li/).


9. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.